Was ist Prozesswasser?
Prozesswasser ist eine allgemeine Bezeichnung für Wasser für Fertigungsprozesse. Es wird in industriellen Anlagen, zur Herstellung von Produkten, für die Stromerzeugung, für die Gebäudetechnik und in anderen Anwendungsbereichen gebraucht. Die Qualität des Prozesswassers richtet sich nach seinem Einsatzgebiet. Prozesswasser wird je nach Bedarf filtriert, enthärtet oder entsalzt, um technische Normen, gesetzliche Vorgaben oder die Bestimmungen der Maschinenhersteller zu erfüllen. Veolia bietet wirtschaftliche Prozesswassertechnologien, die Betriebssicherheit und Umweltschutz vereinen.
Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können:
Prozesswasseraufbereitung
Unabhängig von der guten Trinkwasserqualität muss Prozesswasser für unterschiedlichste Anwendungen weiter aufbereitet werden. Die genauen Anforderungen an die Zusammensetzung von Prozesswasser fallen je nach Einsatzgebiet, Kunde und Branche sehr unterschiedlich aus. Je nach gewünschter Prozesswasser-Qualität und dem erforderlichen Volumen entwickeln unsere Experten Prozesswassersysteme mit unterschiedlichen Verfahrenskombinationen entsprechend der Spezifikationen. Veolia-Prozesswassertechnologien produzieren hochwertiges Wasser für den Industriebedarf aus verschiedenen Speisewasserquellen und verringern den Wasserverbrauch erheblich.
Für einige Prozesse in der Industrie wird aus wirtschaftlichen Gründen Brunnen- oder Oberflächenwasser eingesetzt. Hier ist immer eine Voraufbereitung erforderlich. Kreislaufwasser muss filtriert und das Nachspeisewasser bedarfsabhängig von Feststoffen befreit, enthärtet oder entsalzt werden.
Neben der Filtration über Druckfilter liefert Veolia die bewährten Scheibenfilter in Leistungsbereichen bis 3.000 m3/h. Seit einigen Jahren werden auch
Ultrafiltration und statt der Enthärtung über Ionenaustausch die Nanofiltration eingesetzt. Hinzu kommen die Umkehrosmoseanlagen, die heute fast ausschließlich zur Wasserentsalzung im Einsatz sind.
Zahlreiche Technologien zur Prozesswasser-Aufbereitung sind auch mit Pay-per-use-Vertrag erhältlich. Bei diesem verbrauchsbasierten Modell nutzen Sie die Anlagen inklusive Komplettservice-Paket und schonen zugleich Ihr Investitionsbudget.
Einsatzbereiche von Prozesswasser
Der Einsatz erfolgt unter anderem in folgenden Industriezweigen:
- Pharma- und Kosmetikbranche: Das hier eingesetzte Prozesswasser für die Produktion muss kontinuierlich strenge gesetzliche Auflagen erfüllen. Die Prozesswasseraufbereitung ist also ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Produkten.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Flexible Systeme für die Wasseraufbereitung und Schadstoffbeseitigung helfen den Bedarf an Produktwasser – auch unter Einhaltung von Hygienestandards – zu decken.
- Chemische Industrie und Petrochemie: Prozesswasser wird für Kühltürme, als Zusatzwasser und für Blow-Down-Systeme verwendet.
- Automobilindustrie: Autowerke haben einen sehr hohen Bedarf an Wasser in einer bestimmten Qualität. Die Anforderungen unterscheiden sich, da hier Wasser unter anderem als Spülwasser für die Entfettung, für die Luftbefeuchtung oder auch für die Herstellung von Kesselwasser benötigt wird.
Kunden, die auf Veolia Prozesswasserbehandlung vertrauen

Scheibenfilter zur Oberflächenwasseraufbereitung
Einer der größten Chemieparks in Deutschland benötigte eine Lösung zur Flusswasseraufbereitung für die Versorgung von über 900 Gebäuden mit Wasser für verschiedenste Anwendungen.
Das neue Flusswasserwerk setzt 14 HYDROTECH™ Scheibenfiltern zur Mikrosiebung ein. In Pilotversuchen konnte sich diese Lösung auch bei hoher AFS-Zulaufbelastung gegen eine zweistufige Aufbereitung durchsetzen.

Nachhaltige Pharmawasser-Aufbereitung für Pfizer
Pfizer wollte eine "grüne" und kosteneffiziente Technologie zur Versorgung seiner Biotechnologieanlage in Shanbally mit normgerechtem Pharmawasser.
Das Unternehmen entschied sich für eine ORION-Anlage zur Erzeugung von "kaltem" WFI. Die Lösung gewinnt pro Jahr bis zu 2.700 m3 Wasser zurück und reduziert zugleich den CO2-Fußabdruck.

Zuverlässige Versorgung mit Reinwasser
Eine neue SIRION Advanced Umkehrosmoseanlage erhöht nun die Kapazitäten bei der Reinwasserproduktion. Und das Besondere. dank Anbindung an die digitale Service-Plattform Hubgrade muss das technische Personal nicht mehr in den Keller gehen, um die Anlage zu bedienen.
Technologien zur Prozesswasseraufbereitung
Services für Ihre Prozesswasseraufbereitung
Suchen Sie eine Lösung für Ihr Prozesswasser?