Kostenfreie Hotline Gebäude, Schwimmbad & Industrie
Kostenfreie Hotline Labore & klinische Diagnostik
Veolia Water Technologies bietet eine breite Palette an Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Unsere Hydrex™-Produkte erfüllen alle Anforderungen nationaler und internationaler Richtlinien wie etwa die Biozid- und REACH-Verordnung.

- Weltweit verfügbares Chemikalien-Programm mit mehr als 400 Formulierungen speziell für den optimierten Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen
- Entwicklung neuer Formulierungen für spezielle Anforderungen
- Umfangreiche Erfahrungen in der chemischen Konditionierung von Wasser und Abwasser
- Garantierte Qualität der Hydrex™ Produkte: Umfassende Qualitätskontrolle der Rohmaterialien, Reinheitsanalysen, Spurenstoffsysteme, Lagerung von Proben aller Produkte
- ISO Zertifikation
- Genehmigung der Hydrex™ 4000 Serie durch führende Membranhersteller. Einige Hydrex™ 4000-Produkte wurden von der amerikanischen ANSI - U. L. für die "Trinkwasser und Lebensmittel-Industrie" abgenommen
Bewährte Formulierungen für alle wesentlichen Anwendungen, unter anderem:
Die Hydrex™ 1000 Serie umfasst Chemikalien für die Behandlung von Wasser für Hochdruck-, Mitteldruck- und Niederdruck-Kessel sowie Heißwassererzeuger.
Korrosion und Ablagerungen beeinträchtigen den Wirkungsgrad eines Kessels und des damit verbundenen Dampf- und Heizungswassersystems. Die Verschmutzungen vermindern die Wärmeübertragung, verursachen Schäden an Anlagen und Leitungen und führen zu höheren Energiekosten.
Hydrex™ Chemikalien der Serie 1000 verhindern diese Folgen und optimieren den Betrieb von Kesselanlagen:
- Behandlung des Wasser zur Reduzierung von Schwebstoffen, die Ablagerungen verursachen
- pH-Wert-Regulierung
- Sauerstoffbindung
Chemikalien
- Korrosionsinhibitoren
- Harzreiniger
- Entschäumer
- Kesselsteingegenmittel
- Alkalisierungsmittel
- Sauerstoffbindemittel
Vorteile
- Kostenoptimierung durch (Wieder-)Herstellung der Energie-Effizienz
- Sicherer Betrieb durch Vorbeugung von Korrosion und Ausfällen
- Schutz Ihrer Investition durch optimierte Lebensdauer der Anlagen
Technologien
Zur Optimierung des Chemikalien- und Wasserverbrauchs bei Kesselanlagen und Heißwassererzeugern bietet Veolia Water Technologies effiziente Technologien:
- Umkehrosmosesysteme, um den Chemikalienbedarf zu vermindern und um Ablagerungen und Korrosionsrisiken zu reduzieren
- Enthärter für Niederdrucksysteme
- Vollentsalzung für Hochdrucksysteme
Für die Behandlung von Wasser für offene und geschlossene Kühlsysteme bietet Hydrex™ die Chemikalien-Serien 2000 und 7000.
Härteablagerungen, Korrosion und mikrobiologisches Wachstum verursachen Systemstillstände und reduzieren die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems. Darüber hinaus erfordern die den Austausch von Systemkomponenten und steigern nicht zuletzt das Risiko von Krankheiten durch die Übertragung von pathogenen Mikroorganismen wie etwa Legionellen.
Serie 2000
- Kombinationsprodukte auf Basis spezieller Phosphate und Buntmetallinhibitoren
- Phosphatfreie Inhibitoren
- Korrosionsinhibitoren anodisch, kathodisch und auf Basis von Organophosphaten
- Reinigungs-Chemikalien
Serie 7000
- Oxidierende und nicht oxidierende Biozide
- Biozide gegen Legionellen und Biofouling
Vorteile
- Erhaltung der spezifischen Anlagenkapazität
- Erhaltung der Betriebssicherheit
- Etablierung einer sicheren und kostensparenden Betriebsweise
Technologien
Ein Beispiel für eine wirtschaftliche Lösung bei einem geschlossenen Prozesskreislauf mit Kühlturm:
- Vorhandenes Füllwasser: vorbehandeltes Oberflächenwasser.
- Probleme
starke biologische Ablagerung - Der Betreiber musste die Prozessklreislauftemperatur herabsetzen, um weiteres Fouling zu vermeiden.
Produktionsausfälle waren die Folge. - Lösung
Durch ein Gesamtkonzept aus Hydrex™-Produkten und Teilstromfiltration konnten die Probleme gelöst und die Betriebskosten um mehr als 50% gesenkt werden.
Die Hydrex™ Serie 3000 umfasst eine Auswahl an bewährten Produkten zur umweltverträglichen Trinkwasserbehandlung.
Korrosionsschtz und Härtestabilisierung
Die Ablagerungstendenz ist abhängig vom Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht gestört, z.B. durch Temperaturerhöhung, kommt es zu Kalkablagerungen und Korrosion. Hydrex™ bietet Mineralstoff-Kombinationsprodukte zur Vermeidung von Kalkablagerungen und Korrosion in Trinkwasserinstallationen und Wärmetauschern.
Diese Dosierchemikalien sind kathodische Korrosionsinhibitoren auf Polyphosphat-Basis, die an kathodischen Flächen der Metalle einen dauerhaften Film bilden und gleichzeitig als Härtestabilisator wirksam sind.
Das Produkt stabilisiert durch den so genannten "Threshold-Effekt" die Härtebildner und verhindert Steinbildung im Kalt- sowie Warmwasserbereich bis 65 °C bzw. bis 75 °C. Bei Überschreitung der Stabilisierung werden die Ausfällungen in eine nichtsteinbildende, amorphe Form überführt. Durch die Komplexierung korrosionschemisch störender Metallionen werden Korrosion, Ausfällungen und die Bildung von "braunem Wasser" verhindert. Phosphate induzieren die Bildung kristalliner Schutzschichten; die enthaltenen Silikate bilden Schutzschichten und verlängern damit die Lebensdauer Ihrer Rohrleitungen.
Die Hydrex™ Produkte für Trinkwasser entsprechen in ihrer Zusammensetzung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Berkodos Dosieranlagen von Veolia Water Technologies steuern die zugelassene Menge der Trinkwasser-Dosierwirkstoffe exakt und zuverlässig.
Chemikalien
- Härtestabilisatoren
- Korrosionsschutz
Produkt | Härte- bereich |
Gesamt- härte |
Karbonat- härte |
Summe Erdalkalien |
Freier CO2- Gehalt |
Säurekapazität KS4,3 |
---|---|---|---|---|---|---|
BerkeSOL Hydrex 3901 |
weich | < 8° dH | < 1,5 mol/m3 | > 10 mg/l | ||
BerkeSOL Hydrex 3902 |
mittel | < 14° dH | < 12° dH | < 2,5 mol/m3 | < 4,3 mol/m3 | |
BerkeSOL Hydrex 3903 |
hart | > 14° dH | > 12° dH | > 2,5 mol/m3 | > 4,3 mol/m3 |
Vorteile
- Umfassendes Programm mit unterschiedlichen Leistungsgrößen
- Hohe Dosiergenauigkeit und integrierte Eichvorrichtung
- Leichte Bedienbarkeit und optimierte Funktionssicherheit
- Praxisgerechtes Zubehör und überzeugende Serviceleistungen
- Konstantes Fördervolumen oder mengenproportionale Steuerung
Technologien
Um eine gleichmäßige Zugabemenge der Mineralwirkstoffe zu gewährleisten wird eine mengengesteuerte Dosieranlage nach den Regeln der Technik eingesetzt.
- Baureihe Berkodos ermöglicht Wasserkonditionierung gemäß Kundenangaben
- Vermeidung von zu geringer Konzentration der Dosierstoffe sowie Überdosierung
Die Hydrex™ 4000-Reihe wurde speziell für Membranfiltrationsanlagen entwickelt. Die Hydrex™ Produkte halten Membranen frei von Ablagerungen, verhindern Bakterienwachstum und verlängern so die Standzeit Ihres Systems. Hydrex™ Chemikalien optimieren die Betriebskosten, schützen die teuren Membranmodule und stellen einen problemlosen, effizienten Betrieb sicher.
Die Hydrex™ 4000-Reihe umfasst Wirkstoffe zur Chlorung, Entchlorung und Desinfektion sowie Antiskalanten und Reiniger für sämtliche Membrantypen:
- Umkehrosmose
- Nanofiltration
- Ultrafiltration
- Mikrofiltration
Die Hydrex™ 4000-Reihe ist von führenden internationalen Membranherstellern zur Nutzung mit ihren Produkten zugelassen.
Chemikalien
- Scaleinhibitoren: Phosphat, Polykarbon- und Sulfonatpolymere
- Biozide: Isothiazolin, DBNPA
- Reinigung: Alkalische Reiniger, saure Reiniger
Vorteile
- Membrane bleiben frei von Ablagerungen
- verhindertes Bakterienwachstum
- verlängerte Membranstandzeit
- Optimierung der Betriebskosten
- Schutz der teuren Membranmodule
- problemloser, effizienter Betrieb
Technologien
Zur Optimierung des Schutzes Ihrer Membran-Anlagen bietet Veolia Water Technologies effiziente Technologien:
- Labordienstleistungen
- Spezielle Software für RO-Anwendungen
- Membranautopsie
- Prüfstand zur Auswahl von Reinigern
Hydrex™ bietet die 5000-Serie zur Entfernung von Ablagerungen in Wasseraufbereitungs-Systemen. Sie wird hauptsächlich eingesetzt, um verunreinigte Oberflächen zu reinigen (z.B. Verkalkungen in Wärmeaustauschern, Entkalkung von Kesseln, etc.).
Die Hydrex™ 5000-Serie beinhaltet auch Produkte zur Kontrolle des pH-Werts in Bergbauanwendungen und Wasserströmen im Bergbau.
- Entkalkung von Stahloberflächen
- Entfernung von Karbonaten & Eisenoxidablagerungen
- Entfernung biologischer Ablagerungen
- Saure Reiniger
- Alkalische Reiniger
Die Hydrex™ 5000-Serie umfasst alle Chemikalien für die Entfernung von Ablagerungen:
- Produkte zur Reinigung von Harzen
- Kalkentferner
- Entfettungsmittel
- Passivatoren
- Antischaummittel
- Tenside
Die Chemikalien der HydrexTM Serien 6000 und 9000 dienen der optimalen Klärung und Behandlung von industriellen und kommunalen Abwasser-Strömen.
Chemikalien
Das Hydrex™ Programm umfasst Chemikalien zur Abwasseraufbereitung.
Hydrex™ 6000-Serie:
- Flockungsmittel (anionische Emulsionen, anionische Puder, anionische Kugeln, kationische Emulsionen, kationische Puder, kationische Kugeln)
- organische Gerinnungsmittel
- Schwermetall-Entfernungsmittel
- Antischaummittel
- Mittel zur Kontrolle von Gerüchen
Hydrex™ 9000-Serie:
Spezifische Produkte gegen Schwefelwasserstoff
Zum Hydrex™ Chemikalienprogramm gehören auch:
- Hydrex™ Biozide für zahlreiche Anwendungen - insbesondere zur Legionellenbekämpfung
- Produkte für die Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken
- Mittel für spezielle Lösungen in der Wasserkonditionierung
Hydrex™ Biozide
Die Biozide der Hydrex™ 7000-Serie dienen dazu, das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Algen in Anlagen zur Wasseraufbereitung zu verhindern. Dazu gehören u.a. die Bekämpfung von Legionellen und Biofouling in Anlagen zur Kühlwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie in Wasser-Recycling-Systemen.
Dazu zählen:
- Produkte, die ein schnelles oder langsames Handeln erfordern
- Produkte mit einem breit gefächerten Aktivitätsspektrum, oder die speziell gegen einen bestimmten Schadstofftyp ausgerichtet sind (Moss, Algen, Bakterien etc.)
- oxidierende oder nicht-oxidierende Produkte
- stätig laufende oder schockbehandelte Produkte
Chemikalien für die Lebensmittelindustrie
Die Hydrex™ 8000-Serie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Dazu zählen u.a.:
- Schmierung von Förderbändern
- Flaschenreinigung
- Tankreinigung
- generelle Reinigungsprozesse
- C.I.P.
- sanitäre Anlagen
- die Reinigung von Kisten
Zu den Produkten der Hydrex™ 8000-Serie zählen:
- Natriumkarbonat oder Hilfsstoffe (Benetzungsmittel und Tenside, Biozide, etc.)
- Schmierstoffe für Förderbänder
- Reinigungsprodukte für Zubehör (Tank, Rohrleitungen, Ventile, Abfüllmaschinen, etc.)
- spezielle Biozide für die Anlagendesinfizierung
Hydrex™ Chemikalien für sonstige Anwendungen:
- Kontrolle der Geruchsbildung
- Kontrolle der Staubbildung
- thermische Entsalzung
- Kraftstoffzusätze
- Laugenzusätze etc.
Hydrex™-Chemikalien werden eingesetzt:
- zum Schutz vor Ablagerungen und Korrosion
- zur Reduzierung von Stillständen
- zur Reduzierung von umweltschädlichen Wirkungen
- zum Energiesparen
EU-Richtlinie REACH – Registrierung von Chemikalien für Wasseraufbereitungsanlagen
REACH bedeutet „Registration, Evaluation and Authorization of CHemicals" = Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien. Gemäß dieser europäischen Verordnung müssen Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender ihre Chemikalien zentral registrieren und die Chemikalien müssen zugelassen werden.
Veolia Water Technologies Deutschland agiert als Händler, daher können wir Chemikalien nicht selbst registrieren. Wir holen jedoch für alle von uns vertriebenen Chemikalien von den Lieferanten Bestätigungen für die ordnungsgemäße Anmeldung zur Registrierung bzw. über deren Zulassung ein. Sollten Chemikalien keine Registrierung und Zulassung erhalten, werden sie aus dem Programm genommen.
Weiterführende Links:
Für weitere Informationen zu Hydrex™ Chemikalien fragen Sie bitte an oder schauen Sie in den Online-Katalog:
- Hydrex™ 1000 Serie
- Hydrex™ 2000 Serie
- Hydrex™ 3000 Serie
- Hydrex™ 4000 Serie
- Hydrex™ 5000 Serie
- Hydrex™ 6000 Serie
- Hydrex™ 7000 Serie
- Hydrex™ 8000 & 9000 Serie
Rohwasser-Analyse
Wichtig für die optimale Dosierung: Wir bieten in unserem hauseigenen Labor eine umfassende Analyse des verfügbaren Rohwassers mit einer Empfehlung der geeigneten Wasseraufbereitung.