Die kommunale Wasseraufbereitung erfordert zuverlässige und sichere Verfahren, damit Gemeinden von einer gleichbleibend hohen Qualität profitieren. Veolia Water Technologies erfüllt die vielfältigen Anforderungen von Kommunen auf der ganzen Welt mit marktführenden Technologien und Verfahren zur Wasseraufbereitung.
Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können:
Umwelt und Vorschriften: Herausforderungen für die kommunale Wasseraufbereitung

Unmittelbare Auswirkungen auf die menschlichen Gesundheit und auf die Umwelt.

Unterliegt sich verändernden Bedingungen und strengen Vorschriften.

Erhaltung lokaler Ökosysteme.

Die Sammlung, Aufbereitung und Verteilung von Wasser verbraucht viel Energie.
Wie Veolia Kommunen unterstützt
Bei der kommunalen Wasseraufbereitung lässt sich unser Angebot genau auf Ihr Projekt zuschneiden: von der Installation einzelner technischer Lösungen oder Anlagenpakete bis hin zu komplexen Projekten. Unser Ziel ist es, nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln, die ein Gleichgewicht zwischen kosteneffizienter Technologie und dem Schutz der Umwelt herstellen.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Aufbereitungsverfahren verfügen wir über patentierte Lösungen zur Behandlung von Trinkwasser, Abwasser, Klärschlamm und Gerüchen. Diese Technologien können Ihnen dabei helfen, die immer strengeren Umweltvorschriften zu erfüllen, zum Beispiel für die Phosphorentfernung.

In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfüllen wir die Erwartungen der Anspruchsgruppen nach nachhaltige Lösungen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Ganz gleich, ob es um knappe Wasserressourcen, gesundheitliche Belange oder die Einhaltung strenger Umweltvorschriften geht: Kommunen in aller Welt verlassen sich auf unser Know-how in der kommunalen Wasseraufbereitung.
Unser weltweites Netzwerk aus lokalen Expert:innen unterstützt Sie mit Expertise und Erfahrung. So können wir Lösungen mit Mehrwert anbieten, die an die besonderen Anforderungen der jeweiligen Region angepasst sind. Unsere Leistungen umfassen alles, was für die kommunale Wasseraufbereitung erforderlich ist: von der Planung und Installation bis hin zu Betrieb, Wartung und Modernisierung kommunaler Systeme und Werke zur Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.
Flexible und anpassbare Lösungen für die kommunale Wasseraufbereitung
Weltweiter Marktführer bei Lösungen für die kommunale Trinkwasseraufbereitung

Im Bereich der kommunalen Trinkwasseraufbereitung greifen wir auf ein großes Repertoire an Erfahrungswerten aus mehr als einem Jahrhundert zurück. Mithilfe unserer Kunden verbessern wir unsere Technologien ständig. Wir konzipieren und entwickeln Verfahren, die die Sicherheit des Trinkwassers garantieren. Durch den Einsatz modernster Technologien optimieren wir den Wasserkreislauf, während wir gleichzeitig CO2-Emissionen begrenzen und die Auswirkungen auf die Wasserressourcen verringern.
Maßgeschneiderte Leistungen für die kommunale Abwasserbehandlung

Mit unserem Know-how im Bereich kommunaler Kläranlagen unterstützen wir Kommunen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wir entwickeln kontinuierlich innovative und nachhaltige Lösungen zur Rückgewinnung und Optimierung von Ressourcen. Unsere effizienten und widerstandsfähigen Technologien verwandeln lebenswichtige Ressourcen in sauberes Wasser, saubere Energie und wertvolle Endprodukte.
Es ist kein Abwasser. Sondern eine Wasser-Ressource.
Unsere Initiativen zum Wasser- und CO2-Fußabdruck helfen unseren Kunden, die Auswirkungen auf Umwelt und Ressourcen zu messen und zu verringern. Wir verpflichten uns der Schonung der vorhandenen Ressourcen indem wir Technologien entwickeln, die bei der Rückgewinnung von Rohstoffen und der Wiederverwendung von Wasser helfen.
Unsere robusten, kosteneffizienten und kompakten Technologien eignen sich nicht nur für neue Wasserwerke und Kläranlagen, sondern auch für die Aufrüstung älterer Einrichtungen. In Anbetracht der wachsenden Bevölkerungszahl und der sich ändernden Vorschriften können unsere Lösungen in bestehende Anlagen und Prozesse integriert werden, ohne dass eine räumliche Erweiterung erforderlich ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir in verschiedensten Projekte auf der ganzen Welt die nachhaltige Entwicklung unseres Planeten und unserer Kunden unterstützen und damit den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung folgen.
Klärschlamm-Recycling: Nutzen Sie Ihre Ressourcen besser

Die Behandlung von häuslichen Abwässern ist ein zentrales Thema für die öffentliche Sicherheit und die Umwelt. Verfahren zur Schlammbehandlung verhindern Risiken für die Umwelt und respektieren dabei den Wasserkreislauf.
Die Einschränkungen von gestern sind die Chancen von heute: Schlämme, die bei der kommunalen Abwasserbehandlung anfallen, können ein wertvolles Gut sein. Wir unterstützen unsere Kunden beim Umgang mit Klärschlämmen sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht.
Entdecken Sie, wie Sie Abwasser wiederverwenden, recyceln und verwerten können, z. B. durch die Umwandlung von Klärschlamm in Biogas.
Regenwasserbewirtschaftung

Kombinierte Abwasserüberläufe können partikelförmige und lösliche Abfälle aus häuslichen Abwässern, Industrie- und Gewerbeabwässern enthalten. Zu diesen Abfällen gehören Schwebstoffe, Bakterien, Viren, Nährstoffe, toxische Schadstoffe, Öl, Fett und Ablagerungen, die die Qualität des Wassers, die öffentliche Gesundheit und das Leben im Wasser erheblich gefährden.
Wir bieten Kommunen und Industrieunternehmen Lösungen zur Kontrolle und Begrenzung von umweltschädlichen Abwasserüberläufen. Unser patentiertes Actiflo®-Verfahren eignet sich besonders gut für die Klärung mit hohem Durchsatz und die Entfernung von Schwebstoffen und biochemischem Sauerstoffbedarf bei nassem Wetter. Seine Leistungsfähigkeit bei der Behandlung von Abwässern bei Regenwetter wurde in zahlreichen Anlagen auf der ganzen Welt nachgewiesen.
Grundwassersanierung

Veolia Water Technologies verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Boden- und Grundwassersanierung. Heute profitieren mehr als 100 Kunden in 10 Ländern von unseren Technologien zur Verbesserung der Wasserqualität und Vermeidung von Kontaminationen.
Beispiel: Behandlung von im Vietnamkrieg kontaminiertem Boden mit Agent-Orange-Rückständen
Behandlung von PFC / PFAS

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) bzw. per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind eine Klasse von anthropogenen Chemikalien, die fluorierte Kohlenstoffe mit einer geladenen funktionellen Gruppe (Carbonsäure oder Sulfonsäure) enthalten und schwer abbaubar sind.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen zur Behandlung und zum Management von PFAS und PFC für:
- Grundwasser
- Oberirdisches Wasser
- Abwasser
- Klärschlamm
- Deponie-Sickerwasser
- Industrielles Abwasser
Wir leisten außerdem einen Beitrag zur Gesellschaft, indem wir lokale Arbeitsplätze fördern und uns als Unternehmen engagieren. So unterstützen wir zum Beispiel sozial verantwortliche Unternehmen und fördern ein größeres Bewusstsein für die Ressource Wasser.
Kommunen, die Veolia vertrauen

Wie der Zweckverband Trollmühle das Trinkwasser für 43.000 Einwohner umweltschonend zentral enthärtet und den geologisch bedingt hohen Urangehalt reduziert.

OTV, eine Tochtergesellschaft von Veolia Water Technologies, begann 2017 mit dem Bau der kommunalen Kläranlage von Cagnes-sur-Mer. Mit diesem Bauvorhaben hat OTV dank Hochleistungs-Technologien Frankreichs erste Kläranlage mit einer positiven Energiebilanz realisiert. Heute behandelt die Anlage die Abwässer von 160.000 Einwohnern und produziert dabei mehr Energie als sie verbraucht.
Entdecken Sie unsere Lösungen zur kommunalen Wasseraufbereitung
Mit Zugang zu modernsten Technologien und bewährten Verfahren auf der ganzen Welt bieten wir kosteneffiziente und kreative Lösungen, die Innovationen wie intelligente Sensoren und Software zur Optimierung der Betriebsleistung nutzen.
Erfolgreiche Projekte beginnen damit, die genauen Ziele und Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Wir setzen bewährte und innovative Technologien zur Wasser- und Abwasserbehandlung ein und verfügen über umfangreiche Erfahrungen. So können wir effektive Lösungen entwickeln, die den Zielen und Bedürfnissen von kommunalen Kunden gerecht werden. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk etablierter Partner erarbeiten wir flexible Lösungen, die speziell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Unsere Erfahrung und unser Wissen kommen dem Projekt auch nach der Lieferung der Anlagenkomponenten zugute, denn wir unterstützen die Installation, die Inbetriebnahme und die Leistungsprüfung. Darüber hinaus bieten wir Service- und Wartungsverträge und liefern Ersatzteile und Chemikalien für die Wasseraufbereitung.

Jeffrey J. Mocock
Vice President of Engineering
Veolia Water Technologies Nordamerika - Kommunen
Kontaktieren Sie Jeffrey J. Mocock über sein LinkedIn Profil
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Technologien zur kommunalen Wasseraufbereitung?
Weitere Dienstleistungen für unsere kommunalen Kunden
FAQ zur Wasseraufbereitung für Kommunen
Wie wird Trinkwasser aufbereitet?
Je nach Qualität und Herkunft des Rohwassers gibt es verschiedene Arten der Aufbereitung:
- Die Aufbereitung von Oberflächenwasser umfasst im Allgemeinen mindestens die Filtration zur Entfernung von Schwebstoffen und eine anschließende Desinfektion zur Beseitigung verschiedener Krankheitserreger wie Parasiten und Viren. Das Wasser muss vor der Filtration eventuell geklärt werden, wenn die Feststoffkonzentration hoch ist oder zu stark schwankt oder wenn das Wasser andere Verunreinigungen wie organische Stoffe enthält.
- Bei metallhaltigem Grundwasser kann eine Oxidation mit anschließender Filtration erforderlich sein.
- Meerwasser muss zusätzlich zur Klärung und Filtration mit Umkehrosmose behandelt werden, um Salze und gelöste Verbindungen zu entfernen.
- Neu auftretende Verbindungen (Arzneimittel, Mikroverunreinigungen usw.), Pestizide, PFAS/PFOS erfordern eine weitergehende Behandlung, z. B. durch Adsorption.
Was sind die verschiedenen Schritte der kommunalen Abwasserbehandlung?
Kommunale Abwässer werden zunächst gesiebt, um grobe Feststoffe und Schwimmstoffe zu entfernen. Anschließend werden Sand und Fett entfernt, um die nachgeschalteten Anlagen zu schützen. Bei der Erstbehandlung durch Absetzung oder Filtration wird der größte Teil der Feststoffe entfernt. Das gereinigte Wasser wird dann einer biologischen Behandlungsstufe zugeführt, die die gelösten organischen Schadstoffe, Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor angreift. In einer dritten Behandlungsstufe können dann die verbleibenden Feststoffe und Phosphor sowie, je nach den geltenden Vorschriften, neu auftretende Mikroverunreinigungen (Pharmazeutika, Hormone usw.) noch besser entfernt werden. Schließlich wird das Wasser desinfiziert, häufig mit Hilfe von Ultraviolett-Bestrahlungsanlagen.
Der bei den verschiedenen Abwasserbehandlungsschritten anfallende Schlamm wird der Schlammbehandlungskette zur Rückgewinnung und Verwertung zugeführt.
Wie kann Abwasser wiederverwendet werden?
Angesichts der Wasserknappheit, die durch den Klimawandel noch verschärft wird, wird Wasser-Recycling zu einer Notwendigkeit. Abwasser kann für viele Zwecke wiederverwendet werden, z. B. für die Bewässerung im städtischen Kontext (Golfplätze, Parks usw.) und in der Landwirtschaft, für die Grundwasseranreicherung, für die industrielle Nutzung und sogar für die Trinkwassergewinnung.
Es gibt keine spezifische Technologie, die Wasser-Recycling ermöglicht: Die Wiederverwendung von Wasser erfolgt im Allgemeinen durch die Kombination mehrerer Verfahren oder Technologien, wie z. B. biologische oder chemisch-physikalische Behandlung, Klärung, Filtration und/oder Membranfiltration, Verdampfung und Desinfektion.
Wie wird Klärschlamm behandelt?
Je nach den lokalen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen können verschiedene Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm eingesetzt werden. Im Allgemeinen wird der Schlamm zunächst dekantiert und eingedickt, um Wasser zu entfernen und sein Volumen zu verringern. Ein anschließender Faulungsschritt ermöglicht eine weitere Volumenreduzierung durch eine anaerobe biologische Behandlung. Bei diesem Schritt entsteht Biogas, das anschließend gereinigt wird, um es in Form von erneuerbarer Energie in das Erdgasnetz einzuspeisen. Die festen Abfälle aus dem Fermenter - die Gärreste - können getrocknet werden, um sie in Kompost für die Landwirtschaft einzubringen. Dadurch wird der Kohlenstoff in den Boden zurückgeführt. Gärreste können auch thermisch oxidiert werden. Dadurch entstehen Ökostrom und inerte Asche mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten, z. B. als Straßenunterbau.
Municipal water treatment requires reliable and safe processes to ensure communities benefit from constant quality services. Veolia Water Technologies responds to the diverse water treatment needs of municipalities around the world with market-leading technologies and processes.
Environment and regulations: challenges faced by the municipal sector

Directly linked to human health and environmental impact.

Subject to varying conditions and strict regulations.

To preserve local ecosystems

Collection, treatment and distribution are highly energy-intensive
How Veolia is committed to helping municipalities
We can tailor our offering depending on your project, from installing individual engineered solutions or packaged plants to complex projects. Our goal is to develop sustainable and innovative solutions that balance cost-effective technology with protecting the environment.
In addition to traditional treatment processes, we have patented technological solutions to treat water, wastewater, biosolids, sludge and odor. These technologies can help you meet increasingly stringent environmental regulations under AMP7, for example, for phosphorus removal.

In partnership with our clients, we help respond to stakeholder expectations for sustainable solutions that contribute to improved quality of life. Whether the challenge relates to scarce water resources, health concerns or meeting stringent environmental regulations, municipal authorities throughout the world rely on our municipal water treatment expertise.
Our worldwide network provides local experts with knowledge and support enabling us to deliver added-value services adapted to each locality's unique requirements. Our services include everything required to design, deliver, operate, maintain and upgrade municipal water and wastewater treatment facilities and systems.
Adaptable solutions for all municipalities
World leader in drinking water solutions

Our drinking water technologies are based on over a century of experience and we continually improve them with the help of our customers. We design and develop treatments guaranteeing the safety of drinking water. By using state-of-the-art technologies, we optimize the water cycle while limiting its carbon footprint and reducing the impact on water resources.
Customized service delivery for municipal wastewater treatment

Our sewage treatment know-how is one of the key pillars of the expertise we provide municipalities to support their sustainable development goals.
We are consistently developing innovative and sustainable solutions to recover and optimize resources. Our robust, efficient and resilient technologies transform vital resources into clean water, clean energy and valuable end products.
It's not wastewater. It's resource water.
Our water and carbon footprint initiatives help clients measure and reduce their environmental and resource impact. We are committed to resourcing the world by designing technologies that assist in resource recovery and water reuse.
Our robust, cost-effective and compact technologies are suitable not only for new plants, but also for upgrades at aging plants. With growing demographics and changing regulations, our solutions are able to fit in existing spaces with no need for expansion and can be incorporated to existing processes.
Discover our sustainable development commitments to the planet and customers through our different projects all around the world, following United Nations’ Sustainable Development Goals.
Sludge recycling: make better use of your resources

The treatment of domestic wastewater is a central issue for public safety and the environment. Sludge treatment processes avoid risks to the environment and respect the water cycle.
Yesterday's constraints are today's opportunities: sludge naturally generated by wastewater treatment can be a valuable asset. We support our clients to manage biosolids: an economic issue as well as an environmental issue
Discover how you can reuse, recycle and leverage value from wastewater, such as converting sludge into biogas.
Stormwater Management

Combined sewer overflow (CSO) may contain particulate and soluble wastes from domestic sewage, industrial and commercial wastewaters. These waste products include suspended solids, bacteria, viruses, nutrients, toxic pollutants, oil, grease and debris, posing significant risks to receiving water quality, public health and aquatic life.
We provide municipalities and industries with solutions to control and limit sewage overflows which are toxic for the environment.
Our patented Actiflo® process is particularly well suited for high-rate clarification and removal of total suspended solids and biochemical oxygen demand during wet weather conditions. Its performance for the treatment of discharges in rainy weather has been demonstrated in numerous installations around the world.
Groundwater remediation

Veolia Water Technologies has vast experience within soil and groundwater remediation. Today, more than 100 customers in 10 countries benefit from our technologies, improving the quality of water and avoiding contamination.
Cleaning up agent orange residue in Da Nang (Vietnam)
Treating soil contamination from the Vietnam War
PFAS removal

Per and Polyfluorinated-Alkyl Substances (PFAS) are a class of anthropogenic chemicals containing fluorinated carbons with a charged functional group (carboxylic acid or sulfonic acid) that are resistant to degradation.
We offer a wide range of PFAS treatment and management services for the following:
- Groundwater
- Surface water
- Wastewater
- Biosolids
- Landfill leachate
- Industrial discharges
We also contribute to the community by fostering local employment and by being an engaged corporate citizen. For example, we support socially responsible businesses and encourage greater water awareness.
Municipalities that trust Veolia

Veolia Water Technologies’ subsidiary OTV began working on the Cagnes-sur-Mer wastewater station in 2017.
Beyond the architectural concerns regarding the design and harmony of the building in the sector and the green aspects integrated in the plant, OTV accomplished France’s first energy-positive wastewater treatment plant with high-performance equipment in compliance with European standards.
Today the plant treats the wastewater of 160,000 inhabitants and produces more energy than it consumes.
Discover our water treatment technologies for municipalities
With access to cutting-edge municipal water treatment technologies and best practices around the globe, we offer cost-effective, creative solutions that utilize innovations such as smart sensors and software to optimize operational performance.
Successful projects begin with understanding client objectives and needs. We use established and innovative water and wastewater treatment technologies coupled with extensive experience to develop effective treatment solutions addressing the objectives and needs of municipal clients. In cooperation with a network of proven partners, we are able to offer custom solutions specifically tailored to each application. Our experience and knowledge continue to benefit the project after equipment delivery with support of installation, commissioning, and performance testing. Additionally, we offer extended service contracts, aftermarket replacement parts, and water treatment chemicals.

Jeffrey J. Mocock
Vice President of Engineering
Veolia Water Technologies North America - Municipal
Contact Jeffrey through his LinkedIn account
Would you like more information about our technologies for municipality ?
More services for our municipal clients
FAQ about water solutions for municipalities
How is water treated to make it potable?
Different types of treatment are available depending on the quality and origin of the raw water:
- Surface water treatment generally includes at least filtration to remove suspended solids followed by disinfection to eliminate various pathogens such as parasites and viruses. The water may need to be clarified upstream of filtration if the solids concentration is high or varies too much, or contains other pollutants such as organic matter.
- Groundwater containing metals may require oxidation followed by filtration.
- Seawater, in addition to the clarification and filtration steps, will require treatment with reverse osmosis to remove salts and dissolved compounds.
- Emerging compounds (pharmaceuticals, micropollutants, etc.), pesticides, PFAS/PFOS, require advanced treatments – adsorption for example.
What are the different steps for municipal wastewater treatment?
Municipal wastewater first undergoes screening to remove coarse solids and floating materials. Sand and grease are then removed to protect downstream equipment. Primary treatment, including settling or filtration, will remove most of the solids. The treated water is then sent to a biological treatment stage, which will attack the dissolved organic pollutants, carbon, nitrogen and phosphorus. A tertiary treatment step can then be applied to refine the removal of the remaining solids and phosphorus and, depending on the regulations in force, emerging micropollutants (pharmaceuticals, hormones, etc.). Finally, the water is disinfected, often using ultraviolet radiation systems.
The sludge generated by the various wastewater treatment steps is sent to the sludge treatment chain for recovery and valorization.
How can wastewater be reused?
In a context of water scarcity exacerbated by climate change, water reuse is becoming a necessity. Wastewater can be reused for many purposes such as irrigation, both in an urban context (golf courses, parks, etc.) and in agriculture, groundwater recharge, industrial use, and even drinking water production.
There is no specific technology allowing the reuse of water: water reuse is generally carried out by combining several processes or technologies depending on the case, such as biological or physico-chemical treatment, clarification, gravity and/or membrane filtration, evaporation and disinfection.
How is sewage sludge treated?
Depending on the local economic and regulatory context, different processes can be used to treat sewage sludge. Generally, the sludge is first decanted and thickened in order to remove water and reduce its volume. A subsequent digestion step allows additional reduction in volume by applying an anaerobic biological treatment. This step produces biogas which will then be purified in order to allow its injection into the natural gas network in the form of renewable energy. The solid waste from the digester, the digestate, can be dried for incorporation into compost intended for agricultural land application, thereby returning the carbon to the soil. It can also be thermally oxidized, which generates green electricity and inert ash with different potential uses, as road foundation for example.

OTV, eine Tochtergesellschaft von Veolia Water Technologies, begann 2017 mit dem Bau der kommunalen Kläranlage von Cagnes-sur-Mer. Mit diesem Bauvorhaben hat OTV dank Hochleistungs-Technologien Frankreichs erste Kläranlage mit einer positiven Energiebilanz realisiert. Heute behandelt die Anlage die Abwässer von 160.000 Einwohnern und produziert dabei mehr Energie als sie verbraucht.