Terion® S

Bis zu 20% der jährlichen Kosten für das Instrumentarium und die Geräte in Krankenhäusern, Laboren und Industrieanlagen sind auf schlechte Wasserqualität zurückzuführen, die zu Problemen wie Kalkablagerungen und Korrosion führen kann. Terion® S bietet eine Lösung: Ein intelligentes Membranentgasungssystem garantiert optimale Wasserqualität mit einer Leitfähigkeit von weniger als 5 Mikrosiemens pro Zentimeter (µS/cm). Dies schützt Ihre Investition, gewährleistet die Einhaltung aktueller Industriestandards und verhindert übermäßige Wartungskosten für Ihre kritischen Betriebsabläufe.
Frontal view of a Terion S

Terion® S nutzt Umkehrosmose und kontinuierliche Elektrodeionisation zur Herstellung von hochreinem deionisiertem Wasser. Es entfernt gelöste Feststoffe und Salze für die Pharma-, Mikroelektronik- und Industriebranche sowie bei der Reinigung des Instrumentariums.

Info

In Branchen, in denen Kostensenkung und die Qualität des deionisierten Wassers entscheidend zur Vermeidung von Kalkablagerungen und Korrosion wertvoller Anlagen beitragen, wird zunehmend auf alternative Wasserquellen anstelle von Trinkwasser zurückgegriffen, um steigende Kosten zu vermeiden.

Das einzigartige Membranentgasungssystem garantiert Reinstwasser, das den neuesten Industriestandards in den Bereichen Medizin, Pharma und Kosmetik, Mikroelektronik und Wasserstoff entspricht. Es verfügt über eine Leitfähigkeit von weniger als 5 µS/cm und bietet eine optimale Kontrolle des Silikatgehalts.

Wie funktioniert Terion S?

Terion S ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, das Verunreinigungen aus dem Speisewasser entfernt. Dabei werden Wassermoleküle unter Druck durch eine semipermeable Membran gepresst. Diese filtert Verunreinigungen heraus und erzeugt sauberes, sicheres und hochreines deionisiertes Wasser durch kontinuierliche Elektrodeionisierung.

Terion S nutzt diese Umkehrosmosemembranen, um über 99,5 % der gelösten Feststoffe und Salze, wie z. B. Calciumbicarbonat und Natriumchlorid, aus Brack- und Abwasserquellen für industrielle Anwendungen wie die Kesselspeisewasseraufbereitung und/oder Laboranwendungen zu entfernen.

Terion S ist für die Produktion von deionisiertem Wasser mit bis zu 18 Megaohm pro Zentimeter (MΩ-cm) und Durchflussraten von 110 bis 4.000 Litern pro Stunde (L/h) ausgelegt.

Terion S ist leicht zu transportieren, da es sich um eine geschlossene Einheit mit allen Instrumenten und Bedienfeldern handelt. Das System ist in sieben Modellen erhältlich, die alle den europäischen Vorschriften für Labor- und Mikroelektronikanwendungen sowie die allgemeine Industrie entsprechen. Dies ermöglicht kurze Vorlaufzeiten, Installations- und Inbetriebnahmezeiten sowie geringere Kosten im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt.

Das System ist vollständig digitalisiert und basiert auf unserer digitalen Hubgrade™-Lösung. Es verfügt über ein Touchscreen-Bedienfeld mit Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) und speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS), das alle Vorgänge und Daten zentralisiert und so eine benutzerfreundliche Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht.

Zusätzliche Optionen:

  • Konzentrat pH-Sonde
  • CO2-Membran-Entgaser – Sweep-Modus
  • CO2-Membran-Entgaser – Vakuum-Modus
  • Witnessed Factory Acceptance Tests (FAT) einschließlich Nasstests
     
Man programming a Terion S


Funktionen und Vorteile

Terion S bietet eine schnelle und mühelose Implementierung, optimierte Wartung mit reduzierten Ausfallzeiten sowie ein komfortables und anpassbares Systemmanagement für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität. Dank kontinuierlichem Support ist es zuverlässig und somit die ideale Lösung für die industrielle Wasseraufbereitung.

DIGITAL TOOLS PICTO

Plug-and-play Installation
Mit benutzerfreundlichem Design für Techniker

Einfache Wartung und Bedienung
Instrumentierung und Ventile befinden sich an der Vorderseite des Geräts, ohne versteckte Anschlüsse

Handshake agreement picto

Serviceverträge erhältlich
Weltweites Servicenetzwerk

Touch sensitive picto

Überwachung und Steuerung vor Ort oder aus der Ferne
Touchscreen-Oberfläche mit digitalen Lösungen von Hubgrade

Skid-Design 
keine Demontage und Neumontage vor Ort

optimisation picto

Vereinfachte Installation und Inbetriebnahme
Kurze Vorlaufzeit, Lieferzeit, Installation und Inbetriebnahme

Piktogramm Wasser

Durchflussregelung und Konzentratrückführung
Konzentratdrosselventil

Anwendungen

Wasser- und Verteilungssysteme, die hochreines Laborwasser für den Einsatz in Forschung und klinischer Diagnose produzieren
Hochwertige Prozesswasseraufbereitung für Industrie und technische Anwendungen - für maximale Verfügbarkeit und gleichbleibende Qualität.
Anwendung
Kesselpeisewasseraufbereitung für den effizienten und kostensparenden Betrieb von Heizkesseln und Dampferzeugern.

Services

Eine Kombination aus digitalen Tools und Veolia-Know-how, die alle Ihre Wasserprozesse intelligenter, sicherer und nachhaltiger macht.
Mobile Anlagen zur Unterstützung Ihrer Produktion bei zeitlich begrenzten Wasseraufbereitungs-Bedarfen. Im Notfall auch rund um die Uhr verfügbar.
Bündelung leistungsstarker Spezialchemikalien, innovativer Dosier- und Steuerungsgeräte mit entsprechender Expertenunterstützung.

Produktfamilie and Downloads


Terion® 
Terion kombiniert eine Umkehrosmose mit einem Durchgang und eine kontinuierliche Elektrodeionisierung, um hochwertiges deionisiertes Wasser zu erzeugen, das für Energieanwendungen und insbesondere für die Kesselspeisung und Turbineneinspritzung geeignet ist.

Kontakt

Terion S ist die perfekte Lösung für Kunden, die eine Wasseraufbereitungslösung suchen, die reines Wasser mit einer Qualität liefert, die über das typische Umkehrpermeat hinausgeht. Im Vergleich zu technischen Alternativen wie der Umkehrosmose (RO) oder Membranen und dem Schlammdichteindex benötigt Terion S weniger Platz, ist einfacher zu bedienen und kann gefährliche Chemikalien verarbeiten.

Simon Kraemer picture



Simon Krämer

Head of product business - Veolia Water Technologies


 




FAQ about Terion S

Welchen Einfluss hat die Wasserqualität auf die Produktionsanlagen?

Die Wasserqualität ist entscheidend für den Schutz empfindlicher Geräte und Instrumente. Schlechte Wasserqualität mit hohem Feststoffgehalt kann beispielsweise zu Kalkablagerungen, Korrosion und Leistungseinbußen in Kesseln führen. Der Einsatz moderner Reinigungsmethoden wie kontinuierlicher Elektrodeionisation und Umkehrosmose gewährleistet optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet die Implementierung moderner Wasseraufbereitungssysteme in industriellen Umgebungen?

Die Implementierung moderner Wasseraufbereitungssysteme wie Deionisationsanlagen und Membranentgaser bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Dazu gehören geringere Wartungskosten, eine längere Lebensdauer der Anlagen und eine verbesserte Energieeffizienz. Die Kombination von Umkehrosmose- und Elektrodeionisationstechnologien kann in industriellen Anwendungen zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen führen.

Wie verbessert die Technologie der kontinuierlichen Elektrodeionisierung (CEDI) die Qualität des Kesselspeisewassers im Vergleich zu herkömmlichen Methoden?

Die kontinuierliche Elektrodeionisationstechnologie sorgt für eine hervorragende Kesselspeisewasserqualität durch die konsequente Entfernung gelöster Feststoffe ohne chemische Regeneration. Dieses fortschrittliche Verfahren gewährleistet die Produktion von Reinstwasser, senkt die Betriebskosten und sorgt für eine stabile Wasserqualität für kritische Industrieanwendungen. In Kombination mit Umkehrosmose liefert CEDI zuverlässiges, hochreines Wasser, das die strengen Anforderungen für Kesselspeisewasser erfüllt.