Hochreines deionisiertes Wasser für die Stromerzeugung, einschließlich Kesselspeisung und Turbineneinspritzung. Terion® kombiniert Umkehrosmose mit hoher Rückgewinnung und kontinuierliche Elektrodeionisierung in einer Ein-Skid-Anlage.
Info
Wie funktioniert Terion?
Terion erzeugt hochreines Wasser in einem Verfahren zur Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose (RO) und Elektrodeionisation.
Vorbehandeltes Kesselspeisewasser durchläuft zunächst einen 5-Mikrometer-Kartuschenfilter in der Terion-Anlage, der die Umkehrosmosemembranen vor überschüssigen Feststoffen schützt. Anschließend durchläuft das Wasser die RO-Membranen mit hoher Einspritzung und niedriger Energie, die organische Stoffe und gelöste Salze entfernen, bevor die Wasseraufbereitung über leistungsstarke Anlagen zur Elektrodeionisation erfolgt.
Bei Bedarf ermöglichen zwei Einspritzpunkte eine einfache Vorbehandlung. Eine chemiefreie Alternative ist mit einer Entgasermembran zur CO2-Entfernung und vorbehandeltem, enthärtetem Wasser möglich.
Abhängig von der Qualität des Speisewassers und den Zielparametern des aufbereiteten Wassers ist Terion in bis zu fünf skid-montierten Einheiten mit einer Leistung von 5,1 Kubikmetern pro Stunde (m3/h) bis 52,7 m3/h in der Standard- und Premiumversion erhältlich.
Was sind die Vorteile von Terion?
Terion entfernt über 99,9 % der gelösten anorganischen Stoffe und über 99 % der großen gelösten organischen Stoffe aus der Produktion von deionisiertem Wasser und erfüllt dabei die strengsten Spezifikationen – bis zu 18 Megaohm (MΩ-cm) – für Kieselsäure, Natrium, Kalium und den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt.
Terion erreicht nicht nur diese hohen Reinheits- und Umkehrosmose-Rückgewinnungsraten, sondern ist auch aufgrund niedriger Installations- und Betriebskosten sowie kurzer Vor- und Lieferzeiten kostengünstig. Jede Einheit wird vormontiert und extern geprüft und ist vollständig in Containern verpackt, um eine schnelle Installation und eine effiziente Plug-and-Play-Inbetriebnahme zu ermöglichen.
Das System verfügt außerdem über ein standardisiertes Design, das sich leicht duplizieren lässt, ohne die Betriebssicherheit zu beeinträchtigen. Dank seines modularen Skids nutzt Terion die Vorteile gemeinsamer Komponenten und Rohrleitungslayouts verschiedener Modelle, um die Skid-Konfiguration an die Kundenbedürfnisse anzupassen.
Dies führt zu einer hochleistungsfähigen Produktion von deionisiertem Wasser im nahezu kontinuierlichen Betrieb, der keine Unterbrechungen erfordert, da während der Elektrodeionisationsphase keine Regeneration der Chemikalien erforderlich ist.

Merkmale und Vorteile

Wasserqualität und Leistung
- Entwickelt für die Produktion von deionisiertem Wasser mit einem pH-Wert von bis zu 18 MΩ-cm mit niedrigen Leitfähigkeits-, Kieselsäure-, Natrium-, organischen Kohlenstoff- und Kaliumwerten.
- Die Salzrückhalterate der Hochdruckmembranen liegt bei über 99,5%.
- Nahezu kontinuierlicher Produktionsprozess ohne Unterbrechung zur chemischen Regeneration.
- Erprobte kontinuierliche Elektrodeionisation (CEDI) zur Leistungssteigerung.

Systemdesign und Funktionen
- Plug-and-Play-System, geeignet für den Transport im Container, ermöglicht kurze Vorlauf-, Installations- und Inbetriebnahmezeiten.
- Umkehrosmoseschutz mit Vorfilter.
- Nur zwei Chemikalien-Einspritzpunkte, kein Dosierset.
- Frequenzumrichter mit variabler Drehzahl sparen bis zu 50% Strom im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
- Vorbereitet für manuelle Reinigung vor Ort (CIP).
- Jedes CEDI-Modul verfügt über eine eigene Stromversorgung für hohe Zuverlässigkeit.

Optionen
- CO2-Membranentgaser inklusive Gebläse für Anlagen von 25 m3/h bis 50 m3/h.
- pH-Sonde im Zulauf.
- Automatisches Ventil zur Umkehrosmose-Spülung mit Permeat.
- Kleinere Anlagen, angepasste Durchflussraten und ein echtes Plug-and-Play-Design.

Steuerung und Überwachung
- Hubgrade™-fähig.
- HMI-Bedienfeld (Human Machine Interface) mit speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) zur Fernüberwachung und -steuerung.

Prüfung und Zertifizierung
- Factory Acceptance Test (FAT) einschließlich Prüfungen auf Gesamtabwassertoxizität (WET).
Anwendungen
Services
Lokale Service- und Supportteams bieten präventive und korrektive Wartungsprogramme an, um den langfristigen, effizienten Betrieb der installierten Anlagen zu gewährleisten.
Produktfamilie and Downloads
Terion® S
Durch die Kombination von Single-Pass-Umkehrosmose und kontinuierlicher Elektrodeionisierung produziert Terion S hochwertiges deionisiertes Wasser, das den höchsten globalen Labor-, Energie- und Industriestandards entspricht.
Kontakt
Die Kombination aus Umkehrosmose und Elektrodeionisation bietet die optimale Lösung für ultrareines Wasser. Unsere Terion-Produktlinie zeichnet sich durch eine unübertroffen hohe Ionenentfernungseffizienz aus und macht den Einsatz gefährlicher Chemikalien, die üblicherweise bei der Harzentionisierung verwendet werden, überflüssig. Dieses robuste Produkt kann optional mit einem Entgaser für verbesserte Leistung ausgestattet werden und lässt sich mit einer Vielzahl von Vorbehandlungsmöglichkeiten für jede Art von Speisewasser kombinieren. Diese hochwirksame Produktreihe ist ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios.

Pierre Girodet
Technischer Direktor bei Veolia Water Technologies
Kontaktieren Sie Pierre über sein LInkedIn-Profil
FAQ zu Terion®
Was ist demineralisiertes Wasser?
Demineralisiertes Wasser ist Wasser, dem Mineralionen entzogen wurden. Zu diesen Mineralien gehören typischerweise Calcium-, Magnesium-, Natrium- und andere positiv geladene Ionen (Kationen) sowie negativ geladene Ionen (Anionen) wie Chlorid, Sulfat und Bicarbonat. Bei der Demineralisierung werden diese Ionen mithilfe physikalischer oder chemischer Methoden, wie beispielsweise der Umkehrosmose, aus dem Wasser entfernt.
Demineralisiertes Wasser wird in verschiedenen industriellen Anwendungen, Laboren und bestimmten Herstellungsprozessen eingesetzt, bei denen Mineralien das gewünschte Ergebnis beeinträchtigen oder Geräte beschädigen könnten.
Was ist Elektrodeionisation?
Elektrodeionisation ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, das Ionenaustausch und Elektrodialyse kombiniert, um hochreines Wasser zu erzeugen. Diese Technologie wird häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen hochreines Wasser benötigt wird, beispielsweise in der Pharma-, Halbleiter- und Energieerzeugungs-Industrie, und dient oft als letzter Reinigungsschritt in Wasseraufbereitungsanlagen.
Was ist Umkehrosmose?
Umkehrosmose ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, bei dem mithilfe einer semipermeablen Membran Ionen, Moleküle und größere Partikel aus dem Wasser entfernt werden. Sie wird hauptsächlich in der Entsalzung, Abwasserbehandlung und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen Reinigung, Wasserrückgewinnung und Wasserwiederverwendung erforderlich sind. In einem typischen System wird Wasser unter Druck gesetzt und durch die Membran gepresst, wodurch Verunreinigungen vom sauberen Wasser getrennt werden.
Warum ist Umkehrosmose wichtig?
Umkehrosmose ist wichtig, da sie Wasser reinigt, Verunreinigungen entfernt und für verschiedene Anwendungen nutzbar macht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen hinsichtlich Wasserqualität und -knappheit in verschiedenen Sektoren. Zum Beispiel:
- Wasseraufbereitung
Entfernung von Verunreinigungen: Die Umkehrosmose entfernt effektiv eine Vielzahl von Verunreinigungen aus dem Wasser, darunter gelöste Salze, Mineralien, Schwermetalle, Bakterien, Viren und andere Schadstoffe. Das Ergebnis ist hochreines Wasser.
- Entsalzung
Salzentfernung: Die Umkehrosmose ist eine wichtige Technologie für die Entsalzung. Dabei wird Meerwasser entsalzt, um es für Trink- und Bewässerungszwecke nutzbar zu machen. Angesichts knapper werdender Süßwasserressourcen spielt die Entsalzung durch Umkehrosmose eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer nachhaltigen Trinkwasserquelle. durch Umkehrosmose eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer nachhaltigen Trinkwasserquelle.
- Industrielle Anwendungen
Prozesswasser: Viele Branchen nutzen die Umkehrosmose zur Erzeugung von hochreinem Wasser für verschiedene Herstellungsprozesse. Dazu gehören Anwendungen in der Elektronik-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeproduktion sowie in Kraftwerken.
- Abwasserbehandlung
Rückgewinnung: Die Umkehrosmose kann Teil der Abwasserbehandlung sein und zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wasser für nicht trinkbare Zwecke beitragen. Dies trägt zur Wassereinsparung bei und reduziert die Umweltbelastung durch Abwassereinleitungen.