Biothane® Advanced UASB

Biothane® Advanced UASB (Upflow Anaerobic Sludge Blanket) stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der anaeroben Abwasserbehandlung dar und nutzt die Technologie granulierter Biomasse. Nach über vier Jahrzehnten der Weiterentwicklung hat sich diese bahnbrechende Lösung zum Goldstandard für industrielle Anwendungen entwickelt, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
View of a Biothane UASB unit in Indonesia

Biothane® Advanced UASB wandelt organische Schadstoffe anaerob in Biogas um. Dieses Biogas, hauptsächlich CH4 und CO2, ist eine grüne Energiequelle, die die Energiewende unterstützt und den CO2-Fußabdruck der Industrie reduziert.

Info

Biothane Advanced UASB ist mit fast 300 Systemen weltweit, von denen einige seit über 40 Jahren in Betrieb sind, eine führende Technologie für anaerobe granulare Biomasse.

Seine anhaltende Beliebtheit beruht auf einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz robuster Leistung und unerschütterlicher Zuverlässigkeit in einer Vielzahl anspruchsvoller Umgebungen und festigt seine Position als Eckpfeiler eines nachhaltigen Abwassermanagements.

Wie funktioniert Biothane Advanced UASB?

Im anaeroben Prozess bilden Bakterien Granulate mit hoher Dichte, die sich gut im Reaktor absetzen und eine hohe Biomassekonzentration erzeugen. Die hohe Konzentration ermöglicht hohe Raumbelastungen und somit kompakte Behandlungssysteme.

Biothane Advanced UASB eignet sich besonders für Abwässer aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit hohem (aber abbaubarem) Feststoffgehalt.

Sehr hohe Gesamtentfernungsraten des chemischen Sauerstoffbedarfs (tCSB) können bei mittleren bis hohen Beladungen (6–12 kg CSB pro Kubikmeter (m3) pro Tag, je nach Anwendungsart) erreicht werden.

Diagram showing how Biothane UASB is working


Merkmale und Vorteile

Die Absetzung von Biothane Advanced UASB zeichnet sich durch eine verbesserte Kapazität aus und bewältigt höhere Geschwindigkeiten der Aufwärtsströmung von Flüssigkeiten und Gasen, wodurch die benötigte Absetzfläche minimiert wird. Seine kompakte Bauweise reduziert den Materialbedarf und den Platzbedarf.

Mit seinen vielseitigen Abmessungen eignet sich das Standarddesign sowohl für runde als auch für quadratische Tanks mit einer Höhe von bis zu 10 Metern. Das System verfügt über ein standardisiertes, robustes Abwassersammelsystem mit Unterwasserrohren aus Standard-Edelstahlplatten und modularem Design für eine kosteneffiziente Fertigung.

Darüber hinaus passen die optimierten Geräteabmessungen perfekt in standardmäßige 40-Fuß-Seecontainer, was die Transportkosten deutlich reduziert.

Dieser umfassende Designansatz gewährleistet maximale Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz für verschiedene Anwendungen.

Anwendungen

Technologien, Services und Expertise, um Umweltauflagen zu erfüllen, Schadstoffe zu entfernen und industrielle Abwässer als Ressource zu nutzen.

Services

Umfassende Analyse Ihres Wasserkreislaufs zur Aufdeckung von Einsparpotenzialen und betrieblichen Verbesserungen
Eine Kombination aus digitalen Tools und Veolia-Know-how, die alle Ihre Wasserprozesse intelligenter, sicherer und nachhaltiger macht.
Mit mehr als 50 Technikern deutschlandweit bieten wir u.a. technische Unterstützung, vorausschauende Wartungen, Ersatzteile und vieles mehr.

Downloads & Produktfamilie


Biobed® EBS (EGSB)
Biobed® EBS kombiniert fortschrittliche EGSB-Technologie mit einem externen Biomasse-Separationssystem für eine hervorragende anaerobe Abwasserbehandlung. Es eignet sich hervorragend für kalkanfällige Umgebungen und ist einfach zu warten. Diese Innovation ist besonders wertvoll für die Recyclingpapierindustrie.

Biobed® ATOM
Anaerobic technologies on the move (ATOM) ist eine kompakte, vorgefertigte Abwasserbehandlungslösung. Diese standardisierte Anlage kombiniert zwei führende Biothane-Technologien und bietet Vielseitigkeit und Effizienz für verschiedene industrielle Anwendungen.
 

Kontakt

Die Einführung von Biothane UASB Ende der 1970er Jahre markierte einen Durchbruch in der Abwasserbehandlung von Lebensmitteln und Getränken. Heute überzeugt es durch langfristige Zuverlässigkeit und konstante Leistung. Es ermöglicht erhebliche Betriebskosteneinsparungen, insbesondere beim Stromverbrauch und der Schlammbehandlung. Darüber hinaus dient das erzeugte Biogas als wertvolle grüne Energiequelle für die Nutzung in Kesseln oder KWK-Anlagen vor Ort. Anlagen, die seit über 35 Jahren in Betrieb sind, bilden da keine Ausnahme und bieten diese Vorteile tagtäglich.

Michel Otten picture, Technical Manager at Biothane




Michel Otten

Technical Manager at Biothane

 




FAQ zu Biothane UASB

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Biothane UASB und Biothane Advanced UASB?

Die ursprüngliche Entwicklung des Biothane UASB liegt mehr als 40 Jahre zurück. Unter Beibehaltung der ursprünglichen UASB-Prozessprinzipien führten natürliche Entwicklungen im technischen Design und bei den Werkstoffen zum aktuellen Spitzenangebot des Biothane Advanced UASB.

Was ist Biogas?

Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die durch die anaerobe Vergärung organischer Stoffe wie landwirtschaftlicher Abfälle, Speisereste, Abwasser und Tiermist entsteht. Dieser natürliche Prozess erzeugt ein Gasgemisch, hauptsächlich Methan und Kohlendioxid, sowie geringe Mengen anderer Gase.

Biogas kann als Brennstoff zum Heizen, zur Stromerzeugung und nach der Reinigung sogar als Fahrzeugkraftstoff genutzt werden.

Es bietet eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Entsorgung organischer Abfälle bei.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von Methan zur Energieerzeugung?

Die Biogasproduktion entsteht durch anaerobe biologische Vergärung und enthält hauptsächlich Methan (CH4), Kohlendioxid (CO2) und Spuren von Schwefelwasserstoff (H2S). Biogas ist eine wertvolle potenzielle Energiequelle, die die Energiewende unterstützt und den CO2-Fußabdruck der Industrien, die diese Technologie einsetzen, verbessert.

Wie können wir Biogas als Teil des globalen Energiemixes besser nutzen?

Das anaerobe Behandlungsverfahren bei der Biogasproduktion reduziert die Freisetzung schädlicher Treibhausgase, die sonst bei natürlicher Zersetzung der organischen Stoffe entstehen würden. Stattdessen wird Methan, ein starkes Treibhausgas, aufgefangen und in nutzbare Energie umgewandelt. Dieser Energierückgewinnungsprozess trägt dazu bei, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu kompensieren und so die gesamten CO2-Emissionen zu reduzieren.

Fallstudien

Thailand
AB Food – Lebensmittel & Getränke

AB Food, der Hersteller von Ovaltine, stand vor einer erheblichen Herausforderung hinsichtlich der Abwasserentsorgung: hohe Durchflussraten und hohe CSB-Frachten auf begrenztem Raum. Unser Team entwickelte eine maßgeschneiderte, schlüsselfertige Lösung mit verschiedenen Technologien, darunter die anaerobe Behandlung Biothane UASB mit Biogasrückgewinnung.
Dieses umfassende System erfüllte nicht nur die Behandlungsanforderungen von AB Food bei begrenzten Platzverhältnissen, sondern bot auch zusätzliche Vorteile wie eine effiziente CSB-Entfernung und Energierückgewinnung, wodurch die Umweltbelastung minimiert wurde.

Der Erfolg des Projekts bei der Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen bei gleichzeitiger Optimierung des begrenzten Raums brachte dem Unternehmen Branchenauszeichnungen ein und führte zur Auszeichnung als Industriewasserprojekt des Jahres 2018 des GWI.
Dieser Erfolg unterstreicht den innovativen und effektiven Charakter der Lösung, positioniert AB Food als führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiges industrielles Abwassermanagement und demonstriert unsere Expertise in kompromissloser Leistung und Nachhaltigkeit.