Biobed® Advanced (EGSB)

Biobed® Advanced (EGSB) ist eine hochmoderne anaerobe Technologie zur Abwasserbehandlung mit granulierter Biomasse. Dieses System der zweiten Generation behandelt Industrieabwasser mit gelöstem, biologisch abbaubarem CSB und bewältigt täglich 15–25 kg CSB/m³. Die Technologie eignet sich ideal für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die chemische Industrie. Das kompakte Design verfügt über einen patentierten Abscheider, der Biogas und Biomasse vom Abwasser trennt. Diese innovative Lösung bietet überlegene Leistung, reduzierte Betriebskosten und Umweltvorteile und eignet sich daher hervorragend zur Abwasserbehandlung bei begrenztem Platzangebot.
View of a Biobed EGSB unit in Norway

Biobed® Advanced (EGSB): Hoher, schlanker Reaktor zur anaeroben Abwasserbehandlung. Wandelt organische Schadstoffe mithilfe von Bakterien in Biogas (vor allem CH4, CO2) um. Unterstützt die Energiewende und reduziert den CO2-Fußabdruck.

Info

Das Prinzip der anaeroben Behandlung besteht darin, anaerobe Bakterien (Biomasse) zu nutzen, um organische Schadstoffe oder den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) in einer sauerstofffreien Umgebung in Biogas umzuwandeln.

Dieses patentierte Design ermöglicht hohe Volumenbelastungen bei gleichzeitig hoher Behandlungseffizienz und eignet sich ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Darüber hinaus kann das durch anaerobe Behandlung erzeugte Biogas als umweltfreundliche, erneuerbare Energiequelle genutzt werden. Eine anaerobe Anlage kann energieneutral oder sogar energieerzeugend sein.

Wie funktioniert Biobed® Advanced (EGSB)?

Im anaeroben Prozess bilden Bakterien Granulate mit hoher Dichte, die sich gut im Reaktor absetzen und dort eine hohe Biomassekonzentration erzeugen. Die hohe Biomassekonzentration ermöglicht hohe Volumenbelastungen und damit kompakte Behandlungssysteme.

Das Biobed® Advanced System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Abwasserbehandlung dar. Bei hohen Reaktorbelastungen erreicht diese innovative Technologie nicht nur die Schlammrückhaltekapazität herkömmlicher UASB-Systeme, sondern erreicht auch vergleichbare CSB-Entfernungseffizienzen und läutet damit eine neue Ära im umweltfreundlichen Wassermanagement ein.

Unsere Pilot- und Großanlagen zeigen durchgängig einen stabilen und zuverlässigen Anstieg des Granulatschlammes und verdeutlichen damit die Fähigkeit des Systems, seine Leistung im Laufe der Zeit auf natürliche Weise zu steigern. Mit den weltweit im Einsatz befindlichen Biobed Advanced EGSB-Systemen erleben wir einen globalen Wandel hin zu nachhaltigeren industriellen Verfahren.

Die ökologischen Auswirkungen des Systems zeigen sich besonders deutlich in unserer größten Anlage – drei Reaktoren mit insgesamt 9.000 Kubikmetern in einer chinesischen Papierfabrik, die täglich beeindruckende 183 Tonnen CSB verarbeiten. Dieses Hochleistungssystem zeichnet sich durch eine überragende CSB-Entfernungseffizienz aus, was zu einer deutlichen Reduzierung des Chemikalienverbrauchs und eines deutlich geringeren Energiebedarfs für die aerobe Nachbehandlung führt. Diese Verbesserungen tragen direkt zu einer Verbesserung des CO2-Fußabdrucks und einer geringeren Umweltbelastung bei.

A Biobed EGSB unit in Portugal

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand

Erfahrungen mit Großanlagen zeigen durchweg niedrigere Anfangsinvestitionen, geringere Gesamtbetriebskosten und minimale Bedienereingriffe im Vergleich zu herkömmlichen anaeroben Systemen. Diese Kombination aus ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen positioniert das Biobed® Advanced System als Eckpfeiler der globalen Bewegung hin zu Kreislaufwirtschaft und industrieller Nachhaltigkeit.

Mit diesem System reinigen Industrien nicht nur Abwasser, sondern beteiligen sich aktiv am ökologischen Wandel, schonen Ressourcen und ebnen den Weg für eine grünere, nachhaltigere Zukunft.


Merkmale und Vorteile

Verbesserte Kapazität

  • Der Abscheider kann höhere Flüssigkeits- und Gas-Strömungsgeschwindigkeiten bewältigen, wodurch die benötigte Abscheiderfläche im Reaktor reduziert wird.

Kompaktes Design

  • Benötigt weniger Baumaterial und sorgt für eine kompaktere Stellfläche.

Vielseitige Abmessungen

  • Die Standardausführung ist für runde und quadratische Behälter mit einer Höhe von bis zu 20 Metern geeignet.

Standardisierte Effizienz

  • Ein robustes und hocheffektives Abwassersammelsystem mit Tauchrohren rundet die Standardisierung des Designs ab. Die Verwendung von Standard-Edelstahlplatten und die modulare Bauweise ermöglichen eine kosteneffiziente Fertigung der wichtigsten Prozesskomponenten.

Optimierter Transport

  • Die Transportkosten werden durch optimierte Abmessungen, die problemlos in Standard-40-Fuß-Seecontainer passen, weiter reduziert.

Anwendungen

Technologien, Services und Expertise, um Umweltauflagen zu erfüllen, Schadstoffe zu entfernen und industrielle Abwässer als Ressource zu nutzen.

Services

Eine Kombination aus digitalen Tools und Veolia-Know-how, die alle Ihre Wasserprozesse intelligenter, sicherer und nachhaltiger macht.

Downloads & Product range


Biothane® Advanced (UASB)
Biothane® Advanced UASB (Upflow Anaerobic Sludge Blanket) ist ein bahnbrechendes, hocheffizientes anaerobes Behandlungssystem für industrielles Abwasser. Als weltweit am weitesten verbreitete Technologie für granulare Biomasse hat es sich als bevorzugte Lösung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etabliert und ist für seine Vielseitigkeit und zuverlässige Leistung in vielfältigen Anwendungen bekannt.

Biobed® EBS (EGSB) 
Biobed® EBS (EGSB) kombiniert fortschrittliche EGSB-Technologie mit einem innovativen externen Biomasse-Separationssystem und bietet so eine leistungsstarke anaerobe Abwasserbehandlungslösung. Das einzigartige Design ermöglicht eine einfache Wartung und Reinigung und eignet sich daher ideal für Anwendungen, die anfällig für Ablagerungen oder Ausfällungen sind. Das Biobed® EBS eignet sich besonders für die Recyclingpapierindustrie und bewältigt spezifische Herausforderungen in diesem Sektor bei gleichzeitiger Gewährleistung einer effizienten Abwasserbehandlung.

Biobed® ATOM
ATOM steht für Anaerobic Technologies On the Move. Es integriert in einer vorgefertigten standardisierten Kompakteinheit zwei wichtige anaerobe Biothane-Technologien: Biobed Advanced EGSB und Biothane Advanced UASB.

Kontakt

Seit Einführung der Biobed EGSB-Technologie haben wir weltweit über 300 Systeme installiert. Einige dieser Anlagen sind bereits seit über 30 Jahren in Betrieb. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass dieses hochbelastete anaerobe Granulatbiomassesystem eine zuverlässige, langfristige und überlegene CSB-Entfernungseffizienz aufweist. Dies führt zu geringeren Betriebskosten für Strom und Chemikalien und reduziert den Energiebedarf für die aerobe Nachbehandlung sowie die Kosten für die Behandlung und Entsorgung von Überschussschlamm erheblich.

Michel Otten picture, Technical Manager at Biothane



Michel Otten

Technical Manager bei Biothane

 

 

 


FAQ zu Biobed®Advanced EGSB

Ist Biogas sicher?

Ja, Biogas ist grundsätzlich sicher, wenn es ordnungsgemäß erzeugt und gehandhabt wird. Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die durch anaerobe Behandlung von organischen Abfällen oder Abwässern erzeugt wird. Dabei zersetzen anaerobe Bakterien Biomasse unter Sauerstoffausschluss, wodurch Methan entsteht. Dieses erdgasähnliche Biogas ist ein wertvolles Nebenprodukt der anaeroben Abwasserbehandlung und kann zur Energiegewinnung genutzt werden.

Die Sicherheit von Biogas wird durch eine ordnungsgemäße technische Anlagenplanung gewährleistet, die eine sichere Planung und einen sicheren Betrieb von Biogasanlagen ermöglicht. Diese Anlagen nutzen typischerweise fortschrittliche Technologien wie Granulatschlammreaktoren, die den anaeroben Behandlungsprozess optimieren. Bei richtiger Handhabung ist die Biogasproduktion in Kläranlagen eine sichere und umweltfreundliche Methode zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Wie jeder Brennstoff muss auch Biogas sorgfältig behandelt werden. Geeignete Sicherheitsmaßnahmen, darunter Gaswarnsysteme, Überdruckventile und regelmäßige Wartung, sind für den sicheren Betrieb von Biogasanlagen unerlässlich. Mit diesen Vorkehrungen bietet die Biogasproduktion eine sichere und nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und Energieerzeugung.

Ist Biogas umweltfreundlich?

Die Biogaserzeugung durch anaerobe Abwasserbehandlung ist ein nachhaltiger Prozess mit erheblichen Umweltvorteilen. Durch die Nutzung der Kraft anaerober Bakterien zum Abbau organischer Abfälle und Biomasse bewirtschaftet dieses Verfahren Abfall effektiv und erzeugt gleichzeitig erneuerbare Energie.

Das anaerobe Behandlungsverfahren bei der Biogaserzeugung reduziert die Freisetzung schädlicher Treibhausgase, die sonst bei natürlicher Zersetzung der organischen Stoffe entstehen würden. Stattdessen wird Methan, ein starkes Treibhausgas, aufgefangen und in nutzbare Energie umgewandelt. Dieser Prozess der Energierückgewinnung trägt dazu bei, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu kompensieren und so die gesamten CO2-Emissionen zu reduzieren.

Darüber hinaus trägt die Biogaserzeugung aus Kläranlagen dazu bei, den Kreislauf in der Abfallwirtschaft zu schließen. Sie verwandelt ein einst als Entsorgungsproblem betrachtetes Abfallprodukt in eine wertvolle Ressource. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Granulatschlammreaktoren steigert die Effizienz dieses Prozesses und maximiert die Methanproduktion und den Energieertrag.

Durch die Kombination von Abfallbehandlung und erneuerbarer Energieerzeugung trägt die Biogaserzeugung zu einer Kreislaufwirtschaft bei und unterstützt die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie ist eine umweltfreundliche Lösung, die mehrere ökologische Herausforderungen gleichzeitig angeht.

Fallstudien

Türkei
Pinar Süt – Lebensmittel & Getränke

Um unseren Kunden bei der Einhaltung neuer Abwasservorschriften und Umweltauflagen in seinem türkischen Werk in Izmir zu unterstützen, implementierte unser Team eine hochmoderne Abwasserbehandlungsanlage mit patentierten Technologien zur Erzeugung wertvollen Biogases. Neben der Aufbereitung des Abwassers für eine mögliche Wiederverwendung erzeugen unsere Lösungen auch erneuerbare Energie, wodurch die CO2-Emissionen des Werks um 17% reduziert und der Erdgasverbrauch deutlich gesenkt wird. Durch die Entlastung der lokalen Süßwasserressourcen und die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks des Werks kann Pınar Süt seine Nachhaltigkeitspolitik konsequent umsetzen und gleichzeitig von erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Betriebseffizienz profitieren.