Das bedeutet die neue Verordnung zur Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Nahwärmenetze – deren Ausbau schont unter bestimmten Bedingungen die natürlichen Ressourcen und sie können ein wichtiger Baustein der Energiewende sein. Die Kreislaufaufbereitung des Heizwassers ist hier ein Muss.
Über 20 Anlagen in Deutschland wurden bereits in Betrieb genommen, die Nachfrage boomt. Das CARIX-Verfahren ist zu einer nachhaltigen Alternative bei der zentralen Wasserenthärtung geworden.
Veolia-AQUAService Pay-per-Use ist ein flexibles Full-Service-Modell zur Finanzierung einer modernen Kreislaufaufbereitung im laufenden Betrieb.
Nach dem Stillstand höchstes Risiko: Selbst optimal aufbereitetes Wasser kann zur Gefahr werden. Abhilfe für die industrielle Wasseraufbereitung kann eine temporäre mobile Anlage schaffen.
Mit Verdampfungsverfahren lassen sich enorme Kosten sparen. Mit Pay-per-use lässt sich diese Technologie jetzt umgehend nutzen ohne aufwändige Investitionsverfahren.
Mit EVALED schließt Veolia Water Technologies wichtige Kreisläufe der Abfallverarbeitung. Durch das Verdampfungsverfahren unter Vakuum lassen sich gleich mehrere Vorteile effizient realisieren.
Forschungseinrichtungen sind oft Treiber von Innovation und Veränderungen. Sind Modelle wie Pay-per-use dort ein Trend oder eher die Ausnahme?
Damit Unsicherheit und Kostendruck nicht zu einem Investitionsstau führen, kann in manchen Fällen das Pay-per-use-Modell von Vorteil sein. Wir zeigen vier Gründe, die gegen eine Investition und für ein Pay-per-use sprechen.
Was Rolls Royce 1962 im Turbinenbau eingeführt hat, gibt es jetzt auch in der Wasseraufbereitung: weniger Aufwand und einfache Abrechnung dank Pay-per-use.
Wasseraufbereitung ohne Investitionsstau: Wie Sie dank smarten Services und flexiblen Investitionsmodellen trotz begrenzten Budgets auch heute schon mehr Nachhaltigkeit, Wachstum und Sicherheit erreichen.
Mit dem richtigen Business-Plan die Geschäftskontinuität aufrecht erhalten: Ein Ansatz für eine digitale Roadmap.
Fünf Dinge die Sie beachten sollten, um Risiken zu eliminieren und die Kosteneffizienz zu maximieren.
Kraft-Wärme-Kopplung boomt. Doch die Aufbereitung des benötigten Prozesswassers benötigt Know-How.
Wenn ein Wasseraufbereitungssystem regelmäßig Leistungs- und Effizienzprobleme aufweist, hat es möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht - oder noch nicht?
Solar oder Biogas? Auf die Qualität des Heizungswassers kommt es an!