Unsere Leistungen für Ihre Wasseraufbereitung
Stadtwerke Neustadt a.d. Weinstraße: Nachhaltig geschütztes Wärmenetz
Eine kontinuierliche Nebenstrom-Filtration entfernte rund 60kg Eisen aus einem Wärmenetz und sorgt bis heute für klares Kreislaufwasser <30µS/cm.
The Westin Hamburg: Reines Schwimmbadwasser
BERKEFELD Schwimmbadtechnik versorgt den Hotelpool in Hamburgs Elbphilharmonie effizient mit reinem Badewasser gemäß DIN 19643.
Kernkraftwerk: Kostensparende Vollentsalzung
Ein Rapide Strata-Ionenaustauscher reduziert die Investitions- und Betriebskosten für die Vollentsalzung von Kesselwasser um ca. 40%.
Bundeswehr: Mobile Trinkwasserversorgung im Ausland
Eine mobile BERKEFELD® M15 UF-Anlage versorgte zwei Bundeswehr-Camps in Afghanistan und im Kosovo mit 288.000 m3 Trinkwasser.
Softdrink-Hersteller: Remote Service verhindert Anlagenausfall
Die Fernüberwachung einer Getränkewasser-Anlage ermöglichte eine schnelle Fehlerdiagnose und Veolia konnte einen mehrtägigen Ausfall verhindern.
Molkerei: Hygienische Brunnenwasser-Filtration
BERKEFELD PurBev® Medienfilter erzeugen aus Brunnenwasser hochwertiges Trinkwasser gemäß der Mineralwasser-Verordnung.
Paulaner Brauerei: Umweltfreundliche Abwasserbehandlung
Das anaerobe Biobed Advanced-Verfahren reinigt Brauerei-Abwasser mit weniger Energieverbrauch und produziert Biogas.
Klinikum Kassel: Hygienisches Wasser
Im Klinikum Kassel übertrifft die Wasseraufbereitung für Endoskopreinigung, Zentralsterilisation und Küche die geltenden Normen sogar.
Zweckverband Trollmühle: Uranentfernung und zentrale Enthärtung
Der Zweckverband Trollmühle nutzt in der Trinkwasseraufbereitung Uranex® zur Uranentfernung und Carix® zur zentralen Enthärtung.
RWE Power: Mobile Vollentsalzung für Spitzenbedarf
Eine mobile Anlage lieferte zusätzliches Wasser für das Anfahren eines Kraftwerk-Blocks.
Wassertechnik: Fachinfos lesen & Experten treffen
ISH Frankfurt
Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima
Halle 5.1 Stand D94
EMO Hannover
Weltweit größte Messe für Metallverarbeitung
Veolia präsentiert auf der GET Nord Neuheiten für die Gebäudetechnik
Die neue Umkehrosmosereihe SIRION™ Advanced wird vorgestellt
42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV)
Am 20.08.2017 tritt die gesetzliche Regelung zur Legionellen-Vorsorge in Kühlanlagen in Kraft. Was Betreiber jetzt beachten müssen: Kostenfreie Fachinformation
Legionellen - Grundlagen, Risiken & Bekämpfung
Detaillierte Informationen zur Entstehung, Verbreitung und Bekämpfung der gefährlichen Erreger der Legionellose. Kostenfreies Fachbuch (47 Seiten)
Heizungswasser nach VDI 2035: Befüllung, Sanierung, Irrtümer
Praxisnahe Tipps zur normgerechten Befüllung und Sanierung von Heizkreisläufen gemäß VDI 2035. Drei kostenfreie Fachinformationen
Schwermetallentfernung aus Abwässern der Rauchgasreinigung
Das MetClean-Verfahren entfernt Schwermetalle aus REA-Abwasser, ohne giftigen Schlamm zu erzeugen. Kostenfreier Fachbeitrag mit Referenzen
Kühlwasseraufbereitung gemäß VDI 2047 Blatt 2
Ausführliche Zusammenfassung der neuen Hygiene-Vorgaben für Bau und Betrieb von Verdunstungs-Kühlanlagen bis 200 MW. Kostenfreie Fachinformation
Die richtigen Reinstwasser-Parameter für Ihre Labor-Anwendung
Wie Sie die optimale Laborwasseranlage auswählen
Warum Reinstwasser die Analytik zuverlässiger macht
Laborwasser-Probleme beheben - Teil 1: Flüssigchromatographie
Laborwasser-Probleme beheben - Teil 2: Zellkulturen
Yannick Liedtke, Vertrieb Geschäftsbereich Aid & Military
Zwischen Leistungssport und Beruf: Yannik Liedtke auf dem Weg zum Ironman