Erzeugung von Reinwasser & Reinstwasser
Werden besonders hohe Anforderungen an die Wasserqualität gestellt, sind Rein- und Reinstwassersysteme der Marken BERKEFELD® und ELGA die optimale Lösung. Ob Laborwasser, Wasser für die Sterilisation oder reinstes Produktions- oder Prozesswasser: Veolia Water Technologies liefert für jeden Bedarfsfall geeignete Anlagentechnik.
- Normen für Reinstwasser und Reinstdampf
- Aufbereitung von Rein- und Reinstwasser
- Reinstwasser für Labore und klinische Diagnostik
- Was Kunden sagen
Ausgangswasser zur Reinstwasseraufbereitung ist in der Regel Trinkwasser aus der öffentlichen Versorgung. Die im Trinkwasser durchaus gewünschten Inhaltsstoffe, wie gesunde Mineralien und Spurenelemente, sind im Rein- und Reinstwasser unerwünscht und führen bei diesen Anwendungen zu Betriebsstörungen und Maschinenausfällen. So können z.B. OP-Bestecke nicht mit Trinkwasser sterilisiert werden, weil die Salze dort Ablagerungen und Korrosionen verursachen.
Normen für Reinstwasser und Reinstdampf
Dampferzeugung |
|
Laboranwendungen |
|
Klinische Diagnostik |
|
Pharmawasser |
|
Aufbereitung von Rein- und Reinstwasser
Durch spezielle mehrstufige Aufbereitungsverfahren wird aus Trinkwasser vollentsalztes Wasser hergestellt.
Basis eines Reinstwassersystems ist in den meisten Fällen eine ein- oder zweistufig betriebene SIRION Umkehrosmoseanlage. SIRION-Anlagen können in einem Standard-Leistungsbereich von 100 bis 5.000 l/h und bei Bedarf darüber hinaus geliefert werden.
Durch eine optimierte strömungstechnische Schaltung können Anlagenausbeuten bis 85% und mehr erreicht werden. Der Permeat-Leitwert liegt bei einer permeatseitig zweistufig geschalteten Anlage bei unter 1 µS/cm. Noch geringere Leitfähigkeiten < 0,5 μS/cm können mit einer Kombination aus Umkehrosmose- und EDI-Anlage (Elektrodeionisation) erreicht werden.
Reinstwasser für Labore und klinische Diagnostik
Für Laboranwendungen und klinische Analyser bietet Veolia Water Technologies das ELGA-Produktprogramm mit mehrfach ausgezeichneten Kompakt-Systemen, die alle Aufbereitungsschritte zur Erzeugung von Rein- und Reinstwasser in einer Anlage kombinieren.
Was Kunden sagen
Ludger Schlüter, Objektleiter bei medicalORDER center, Ahlen:
"Wir arbeiten seit 17 Jahren mit BERKEFELD und mussten noch keine Stunde Produktionsausfall in unserer Zentralsterilisation hinnehmen. Auch die neuen Anlagen haben wir deshalb bei BERKEFELD geordert. Wir sind mit der Technik und dem ortsnahen Service bestens zufrieden."
Im medicalORDERcenter sind seit dem Jahr 2000 BERKEFELD-Anlagen zur Aufbereitung des Speisewassers der großen Zentralsterilisation im Einsatz. Das MOC ist ein Unternehmen der St. Franziskus Stiftung in Münster. Die Anlagen wurden schon dreimal erweitert und jetzt durch eine zusätzliche SIRION maxi 14-500 EP ergänzt.