Referenzen
Anzahl
Stadtwerke Neustadt a.d. Weinstraße: Nachhaltig geschütztes Wärmenetz
Eine kontinuierliche Nebenstrom-Filtration entfernte rund 60kg Eisen aus einem Wärmenetz und sorgt bis heute für klares Kreislaufwasser <30µS/cm.
The Westin Hamburg: Reines Schwimmbadwasser
BERKEFELD Schwimmbadtechnik versorgt den Hotelpool in Hamburgs Elbphilharmonie effizient mit reinem Badewasser gemäß DIN 19643.
Kernkraftwerk: Kostensparende Vollentsalzung
Ein Rapide Strata-Ionenaustauscher reduziert die Investitions- und Betriebskosten für die Vollentsalzung von Kesselwasser um ca. 40%.
Bundeswehr: Mobile Trinkwasserversorgung im Ausland
Eine mobile BERKEFELD® M15 UF-Anlage versorgte zwei Bundeswehr-Camps in Afghanistan und im Kosovo mit 288.000 m3 Trinkwasser.
Softdrink-Hersteller: Remote Service verhindert Anlagenausfall
Die Fernüberwachung einer Getränkewasser-Anlage ermöglichte eine schnelle Fehlerdiagnose und Veolia konnte einen mehrtägigen Ausfall verhindern.
Chemiehändler: Neue Steuerung optimiert Anlagenbetrieb
Eine Modernisierung der Siemens-Automatisierungstechnik optimiert die Abwasserbehandlung und entlastet das Betriebspersonal.
EWE & Wesernetz Bremen: Wärmenetze schützen
Acht BerkeSELECT maxi-Systeme zur Heizungswasser-Aufbereitung gemäß VDI 2035 schützen Kessel und Nahwärmenetze vor Korrosion.
DuPont: Mehrstufiges Abwasser-Recycling
Eine intelligente Abwasser-Recycling-Lösung gewinnt bis zu 90% des Produktions-Abwassers zurück und spart pro Jahr ca. 800.000 €.
Chemiehersteller: Weniger Kühlwasser-Kosten
Ionenaustauscher und hocheffektive Scheibenfilter erhöhen in der Kühlwasserbehandlung die Eindickung und senken den Wasser-Verbrauch.
Chemiehersteller: Biofilme biozidfrei bekämpfen
Mit BerkeSELECT & BerkeLYT spart ein Chemiehersteller in der Kühlwasserbehandlung Kosten und Biozide bei sicherem Biofilm-Abbau.
Molkerei: Salzarmes Kesselspeisewasser spart Kosten
Eine deutsche Molkerei spart nach der Erweiterung ihrer Kesselspeisewasser-Aufbereitung um eine Entsalzung monatlich rund 5.000 € Betriebskosten.
Mineralbrunnen: Recycling spart 150m3 Wasser pro Woche
Ein deutscher Mineralbrunnen reinigt das Sandfilter-Rückspülwasser mittels Ultrafiltration und reduziert so seine Frischwasserkosten.
Brauerei: Hygienische Trinkwasseraufbereitung
In einer Brauerei in Kamerun erzeugen BERKEFELD PurBev® Mehrschicht- und Aktivkohlefilter 160 m3/h Trinkwasser aus Stadtwasser.
Softdrinks-Hersteller: Mehr Wasser für die Produktion
Eine neue hygienische BERKEFELD PurBev® Wasseraufbereitung erhöht die Produktionskapazität in einem ägyptischen Werk nachhaltig.
Softdrink-Hersteller: Hygienisches Produktwasser
Eine hygienische BERKEFELD PurBev®-Anlage aus Filtration, Desinfektion & Entsalzung erzeugt Wasser für die Abfüllung & Bewässerung.
Mineralbrunnen: Hygienische Filtration
Hygienische BERKEFELD PurBev® Medienfilter mit intelligenter Automatisierung erzeugen hochwertiges Mineralwasser aus Brunnenwasser.
Molkerei: Hygienische Brunnenwasser-Filtration
BERKEFELD PurBev® Medienfilter erzeugen aus Brunnenwasser hochwertiges Trinkwasser gemäß der Mineralwasser-Verordnung.
Paulaner Brauerei: Umweltfreundliche Abwasserbehandlung
Das anaerobe Biobed Advanced-Verfahren reinigt Brauerei-Abwasser mit weniger Energieverbrauch und produziert Biogas.
Klärwerk Nordkanal: Membranbiologie zur Abwasseraufbereitung
Eine hocheffiziente und kompakte Membranbiologie-Anlage klärt die Abwässer für 80.000 Einwohner.
Wasserwerk Roetgen: Trinkwasseraufbereitung mit Ultrafiltration
Das Wasserwerk Roetgen nutzt Ultrafiltration zur Aufbereitung von Trinkwasser und zur Reduzierung des Spülwasserbedarfs auf <1%.
Stadtwerke Iserlohn: Effektive Trinkwasserklärung
Im Trinkwasserwerk Krug von Nidda sorgt Actiflo® für eine effektive Partikelentfernung auch bei stark schwankender Rohwassertrübung.
Gemeinde Hirschaid: Uranentfernung aus dem Trinkwasser
In der Gemeinde Hirschaid entfernt eine Uranex®-Anlage geologisch bedingte Uranspuren aus dem Trinkwasser.
Wasserwerk Bronn: Effiziente Trinkwasser-Aufbereitung
Das Trinkwasserwerk Bronn nutzt zur Desinfektion eine Uflex® Ultrafiltration und zur Enthärtung eine Carix® Ionenaustauscheranlage.
Westbad Dortmund: Membrantechnik im Schwimmbad
Die Sanierung der Wasseraufbereitung mit einer Uflex® Ultrafiltration optimiert spart 70% der Wasserkosten.
E.ON Rotterdam: Mobile Vollentsalzung für Fernwärme
Mobile Wasseraufbereitungs-Anlagen liefern vollentsalztes Wasser ohne gelösten Sauerstoff für die Befüllung eines Wärmespeichers.
Dünen-Therme St. Peter Ording: Nachhaltiger Heizwasserkreislauf
Eine BerkeSelect maxi-Anlage verbessert den Wirkungsgrad der Heizungswasseraufbereitung und reduziert CO2-Emissionen.
Molkerei: Mobile Flotation für mehr Kapazität
Eine mobile Entspannungsflotation reinigte zusätzliche Abwassermengen bis zur Aufrüstung der Abwasseranlage im Werk.
Automobilwerk: Wasser für Inbetriebnahme
Eine mobile Umkehrosmose-Anlage entsalzte und enthärtete das Trinkwasser zum Befüllen der Betriebsanlagen.
Germanisches Nationalmuseum: Biozidfreie Raumluftdesinfektion
Bei der Desinfektion der Raumluft schützt die biozidfreie BerkeLYT-Technologie Besucher, Mitarbeiter und Exponate.
Kraftwerk: Mobile Anlage für Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme eines GuD-Kraftwerks unterstützte eine mobile Umkehrosmose die Vollentsalzung und senkte Betriebskosten.
FCC Environment: Deponiewasser-Aufbereitung
Mobile Wasseraufbereitungs-Anlagen reduzieren das Volumen des zu reinigenden Müllsickerwassers und lösen ein Umweltproblem.
Softdrinkhersteller: Prozesswasser-Recycling
Eine Uflex Ultrafiltration gewinnt Rückspülwasser zurück und spart täglich bis zu 200 m3 Rohwasser.
Brauerei: Flusswasser für die Getränkeproduktion
Die neue Actiflo-Anlage zur Klärung von Flusswasser für die Getränke-Herstellung verdoppelte die Leistung bei nur 60% der Standfläche.
Braunkohlekraftwerk: Mobile Vollentsalzung
Vier mobile Umkehrosmose-Module in Containern lieferten zusätzliches Wasser für das Anfahren eines neuen Kraftwerksblocks.
Technisches Hilfswerk: Mobile Trinkwasser-Filtration
Mobile Ultrafiltrationsanlagen liefern sauberes Trinkwasser für Einsätze bei Naturkatastrophen und die kommunale Notversorgung.
Zweckverband Trollmühle: Uranentfernung und zentrale Enthärtung
Der Zweckverband Trollmühle nutzt in der Trinkwasseraufbereitung Uranex® zur Uranentfernung und Carix® zur zentralen Enthärtung.
Unionmatex Turkmenistan: Wasser für Getreidemühlen
Veolia Berkefeld lieferte komplette Anlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser und Prozesswasser für die Mühlen und eine Großbäckerei.
Einkaufszentrum Boulevard Berlin: Effiziente Kühlwasser-Aufbereitung
Eine Berkefeld Umkehrosmose-Anlage schützt den Kühlkreislauf vor Korrosion und Verkeimung und minimiert die Betriebskosten.
MVA Lakeside: Mobile Wassertechnik spart Kosten
Mobile Wasseraufbereitung spart in der Müllverbrennungsanlage Colnbrook, UK, Geld durch eine schnelle Kessel-Befüllung.
Reha-Centrum Papenburg: Keimfreies Badewasser
Eine Uflex Ultrafiltration von Berkefeld garantiert die Wasserhygiene im medizinischen Bewegungsbad des Reha-Centrums Papenburg.
INEOS ChlorVinyls: Mobile Wassertechnik spart Kosten
Eine temporäre Wasseraufbereitung ermöglichte Arbeiten am Kühlsystem bei laufendem Betrieb & sparte 37.000 €.
RWE Power: Mobile Vollentsalzung für Spitzenbedarf
Eine mobile Anlage lieferte zusätzliches Wasser für das Anfahren eines Kraftwerk-Blocks.
Energierückgewinnung: Mobile Anlagen sichern Betrieb
Bei einer Anlagenmodernisierung sicherte mobile Wassertechnik die unterbrechungsfreie Energie-Erzeugung ab.
Alstom Power: Temporäre Reinstwasseraufbereitung
Eine mobile Reinstwasser-Anlage speiste den Dampf-Kreislauf der Gasturbine bei einer Kraftwerks-Modernisierung.
Klinikum Kassel: Hygienisches Wasser
Im Klinikum Kassel übertrifft die Wasseraufbereitung für Endoskopreinigung, Zentralsterilisation und Küche die geltenden Normen sogar.
Oettinger Brauerei: Umkehrosmose steigert Produktion
Eine BERKEFELD PurBev® Umkehrosmose steigert die Brauwasserproduktion und reduziert dabei Abwasser & Betriebskosten.
PepsiCo: Wirtschaftliche Produktwasser-Aufbereitung
Die vollautomatisierte BERKEFELD PurBev® Anlage erfüllt höchste Standards für Hygiene & Qualität des Produktwassers.